Spezielle Eheringe für besondere Paare sind der Trend im 2019!


Ein neuer Trend hat sich im 2019 mit der steigenden Nachfrage für spezielle Eheringe gezeigt. Etwas was vielen Brautpaaren gefällt, aber auch bei der einen oder anderen Braut vor der Hochzeit zu Fragen führt. Diese Fragen werden wir in diesem Beitrag gerne beantworten! Besonders informativ sind die beiden folgenden Videos, denn sie zeigen worauf es wirklich ankommt.

Die Medien schreiben oft über spezielle Eheringe

1.) Beispiel
Der 37-Jährige merkt, dass die Veranstalter von Jahr zu Jahr mit der Ausrichtung der Messe gewachsen sind. „Wir sind noch professioneller geworden“, sagt der Brauhaus-Betreiber. Man könne die speziellen Wünsche der angehenden Ehepaare erfüllen – ob es nun um die Auswahl des Kleides, die Location oder die Eheringe gehe

2. Beispiel
Der Bereich Gesellschaft zählt ebenso wie die Sprachen zu den klassischen Standbeinen der VHS und ist mindestens ebenso bunt wie abwechslungsreich. Bestsellerautorin Nadine Schubert gibt Tipps für ein plastikfreies Leben, während Heidrun Weißlein erklärt, worauf man bei freien Trauungen achten muss. Viele Menschen heiraten mittlerweile ohne Pfarrer, sondern mit einem Hochzeitsredner. Passend dazu gibt es übrigens den Kurs “Verbandelt”, der zeigt, wie man selber spezielle Eheringe herstellt. Weitere Themen sind beispielsweise die Vermögensbildung und Altersvorsorge aus steuerrechtlicher Sicht, die Philosophie der Antike als Weg des europäischen Werdens oder ein Informationsabend zur Europawahl am 23. Mai.

Somit ist natürlich ersichtlich, dass die Wahl des richtigen Metalles eine grosse Rolle für spezielle Trauringe und Eheringe spiellt. Ein Goldschmied aus der Schweiz, bevorzugt aus Zürich, Bern, Basel oder Luzern, kann dabei oft wertvolle Informationen liefern. Doch auch Braut und Bräutigam sollten sich vor der Hochzeit spezielle Gedanken zu diesem Thema machen. Denn nicht alle Eheringe-Designs eignen sich. Und auch Gold, Platin, Palladium oder Weissgold haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.

Partnerringe vom Goldschmied

Wie in diesem Video klar zu sehen ist, schätzen es viele junge Paare, sich besondere Ringe als Partnerringe zu gönnen. Doch was sind die idealen Ringe als Symbol der Zuneigung und Liebe? Soll es Gold, Silber, Platin oder Titan sein? Mit Diamant oder Rubin? Am Ringfinger getragen oder gar am Daumen?

Goldschmied gibt Tipps zum Thema Partnerringe

Bericht aus der Süddeutschen Zeitung:
Das gilt auch, wenn der Wille zu einer endgültigen Verbindung noch nicht da ist. Auch wer erst kurze Zeit zusammen ist, kann sich zum Beispiel Partnerringe kaufen. “Ohne sofort die Ernsthaftigkeit eines Verlobungs- und Eheringes zu besitzen, stehen Partnerringe doch ebenso wie diese für eine besondere Bindung”, heißt es zum Beispiel auf der Partnerring-Seite glanzwelten.de, wo man die Liebessymbole in Serie kaufen kann. Deswegen seien Partnerringe besonders für “frischverliebte Paare” gedacht.

Auch in 20min.ch wird das Thema Partnerring besprochen:
«Ich bin so froh, dass mein Ring gefunden wurde», sagt die junge Frau. Das Schmuckstück bedeute ihr viel: «Es ist ein Partnerring. Mein Freund Livio und ich sind an diesem Datum zusammengekommen.» Sie sei am Samstag bei ihm zu Hause gewesen. Als sie später heimkehrte, habe sie realisiert, dass der Ring nicht mehr am Finger gesteckt habe: «Ich bin den ganzen Weg noch einmal zurückgelaufen, konnte den Ring aber nicht mehr finden.»

Es ist also deutlich zu sehen, dass dieses Thema bei jungen Frauen und Männern auf grosses Interesse stösst. Es ist deshalb kein Wunder, dass auch im Jahr 2018 mit einer grossen Nachfrage nach dieser Art von Schmuck zu rechnen ist. Wir auch in den letzten Jahren, wird wohl vor allem das Metall Platin oder eine Weissgoldlegierung in der Gunst der Käufer stehen. Wobei bei Weissgold unbedingt darauf zu achten ist, dass es kein Nickel enthält. Den Nickel kann zu gesundheitlichen Problemen führen und sollte unter allen Umständen vermieden werden. Ein verantwortungsbewusster Goldschmied wird ein junges Paar natürlich auf diesen Umstand aufmerksam machen.