Wie in diesem Video klar zu sehen ist, schätzen es viele junge Paare, sich besondere Ringe als Partnerringe zu gönnen. Doch was sind die idealen Ringe als Symbol der Zuneigung und Liebe? Soll es Gold, Silber, Platin oder Titan sein? Mit Diamant oder Rubin? Am Ringfinger getragen oder gar am Daumen?
Goldschmied gibt Tipps zum Thema Partnerringe
Bericht aus der Süddeutschen Zeitung:
Das gilt auch, wenn der Wille zu einer endgültigen Verbindung noch nicht da ist. Auch wer erst kurze Zeit zusammen ist, kann sich zum Beispiel Partnerringe kaufen. “Ohne sofort die Ernsthaftigkeit eines Verlobungs- und Eheringes zu besitzen, stehen Partnerringe doch ebenso wie diese für eine besondere Bindung”, heißt es zum Beispiel auf der Partnerring-Seite glanzwelten.de, wo man die Liebessymbole in Serie kaufen kann. Deswegen seien Partnerringe besonders für “frischverliebte Paare” gedacht.
Auch in 20min.ch wird das Thema Partnerring besprochen:
«Ich bin so froh, dass mein Ring gefunden wurde», sagt die junge Frau. Das Schmuckstück bedeute ihr viel: «Es ist ein Partnerring. Mein Freund Livio und ich sind an diesem Datum zusammengekommen.» Sie sei am Samstag bei ihm zu Hause gewesen. Als sie später heimkehrte, habe sie realisiert, dass der Ring nicht mehr am Finger gesteckt habe: «Ich bin den ganzen Weg noch einmal zurückgelaufen, konnte den Ring aber nicht mehr finden.»
Es ist also deutlich zu sehen, dass dieses Thema bei jungen Frauen und Männern auf grosses Interesse stösst. Es ist deshalb kein Wunder, dass auch im Jahr 2018 mit einer grossen Nachfrage nach dieser Art von Schmuck zu rechnen ist. Wir auch in den letzten Jahren, wird wohl vor allem das Metall Platin oder eine Weissgoldlegierung in der Gunst der Käufer stehen. Wobei bei Weissgold unbedingt darauf zu achten ist, dass es kein Nickel enthält. Den Nickel kann zu gesundheitlichen Problemen führen und sollte unter allen Umständen vermieden werden. Ein verantwortungsbewusster Goldschmied wird ein junges Paar natürlich auf diesen Umstand aufmerksam machen.