Die Bedrohungslage hat sich im Vergleich zu früher geändert. Der Begriff innere Sicheheit unterliegt einem dauernden Wandel je nach Gefahr, die einem Staatswesen droht. Im Wesentlichen werden unter innerer Sicherheit die Aufgaben von Polizei und Staatsschutz, zunehmend aber auch Aspekte der Ausländer- und Migrationspolitik verstanden. Die innere Sicherheit hat – ungeachtet ihrer begrifflichen Ausrichtung auf das Gebiet eines Staates – eine ausgesprochen internationale Dimension. Kein Staat – und schon gar kein Kleinstaat wie die Schweiz – kann heute innere Sicherheit allein gewährleisten.